In der Oberstufe werden keine Klassen, sondern Kurse gebildet. Es gibt Grundkurse (11. bis 13. Jg.), Leistungskurse (12. und 13. Jg.). Die Fächer der gymnasialen Oberstufe sind nach Aufgabenfeldern geordnet, die bei uns mit folgenden Fächern abgedeckt werden:
• das sprachlich-literarisch-künstlerische Aufgabenfeld mit den Fächern Deutsch, Englisch, Italienisch (neu), Französisch (fortgeführt), Kunst, Literatur (12. Jg);
• das gesellschaftswissenschaftliche Aufgabenfeld mit den Fächern Geschichte, Sozialwissenschaften, Pädagogik, Philosophie, Erdkunde;
• das mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Aufgabenfeld mit den Fächern Mathematik, Biologie, Chemie und Physik;
• ohne Zuordnung zu einem Aufgabenfeld: Religionslehre und Sport.
Einführungsphase (11. Jahrgang)
In dieser Jahrgangsstufe müssen mindestens 11 Fächer belegt werden:
- Deutsch
- Englisch
- Kunst oder Musik
- Geschichte (oder ZK Jg.13) ------------------- >
- Erdkunde ------------------------------------------ > Wahlmöglichkeit Ek / Ge / Sowi / Päda
- Sozialwissenschaften (oder ZK Jg.13) ---- >
- Pädagogik ----------------------------------------- >
- Mathematik
- eine Naturwissenschaft (Biologie)
- Religion oder Philosophie
- eine zweite Fremdsprache oder eine zweite Naturwissenschenschaft
- ein elfter Wahlkurs
Alle Schüler*innen, die in der Sekundarstufe I keine zweite Fremdsprache gelernt haben oder eine neue Fremdsprache lernen möchten, belegen das Fach Italienisch (für Anfänger).
Qualifikationsphase (12. und 13. Jahrgang)
Die Jahrgänge 12 und 13 bilden die Qualifikationsphase. Die hier erzielten Leistungen entscheiden über die Zulassung zur Abiturprüfung und gehen in die Abiturnote ein. Ab der Jahrgangsstufe 12 werden zwei Fächer als Leistungskurse belegt.
Zur Auswahl stehen an unserer Schule Deutsch, Englisch, Mathematik, Erdkunde, Biologie und Geschichte, außerdem an unseren Kooperationsschulen Kunst und Pädagogik als Leistungskurse.
Abiturprüfung
Die Abiturprüfung wird in vier Fächern abgelegt, und zwar schriftlich in den beiden Leistungskursfächern und in einem Grundkursfach, mündlich in einem weiteren Grundkursfach. Die vier Abiturfächer müssen die drei Aufgabenfelder abdecken. Ferner müssen zwei der drei Fächer „Deutsch, Mathematik, Fremdsprache“ unter den Abiturfächern sein.
Die Oberstufe hat auf dem Schulgelände ein eigenes Gebäude, sodass die Oberstufenschüler/innen unter sich sein können. In dem Oberstufengebäude befinden sich alle Kursräume der Oberstufe. Fachräume liegen in dem Naturwissenschaftstrakt und im Kunstbereich. In den Mittagspausen steht den Schüler*innen zusätzlich ein Raum als Ruheraum zur Verfügung. Zudem gibt es die Möglichkeit in unserem Selbstlernzentrum in Freistunden ruhig zu arbeiten. Der Sportunterricht findet in einer von drei Sporthallen auf dem Schulgelände statt. Unsere Mensa steht den Oberstufenschüler/innen zur Verfügung. In den Frühstückspausen bietet sie ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken. In den Mittagspausen werden u.a. warme Speisen, Salat und Fingerfood angeboten.
Wir sind eine kleine Oberstufe (dreizügig) mit einer familiären Atmosphäre, in der Schüler*innen und Lehrer*innen vertrauensvoll zusammenarbeiten. Wir führen durchgehend intensive Einzelberatungen durch, um die Schüler/innen bei ihren Kurswahlen und ihrer individuellen Lernplanung zu unterstützen. Der Unterricht wird so gestaltet, dass die Schüler/innen im 11. Jahrgang auf dem Leistungsstand „abgeholt“ werden, den sie nach der 10. Klasse erreicht haben. In mehreren Schulwochen erleben die Oberstufenschüler/innen die Schule in anderer Form:
• Am Ende der Jahrgangsstufe 10 finden “Oberstufen-Schnuppertage” statt.
• In jedem Schuljahr findet eine Projektwoche mit speziellem Schwerpunkt statt.
• Die Jahrgangsstufe 13 unternimmt eine einwöchige Studienfahrt.
• Unterrichtsbegleitend werden die Schüler/innen systematisch im Bereich “Berufsorientierung” unterrichtet. Eine/r qualifizierter Beratungslehrer*in steht den Schüler/innen zur Seite. Unsere Schule verfügt über ein eigenes Berufsberatungsbüro, in dem Berufsberater Sprechstunden für unsere Schüler*innen anbieten.
Jede Unterrichtsstunde dauert 45 Minuten, wobei diese i.d.R. als Doppelstunden durchgeführt werden. Dadurch bietet sich mehr Zeit für Erklärungen und Übungsphasen, zur Vertiefung des Lernstoffs und für selbstständiges Lernen. Die Schüler*innen haben an jedem Schultag weniger Fachwechsel, der Unterrichtstag verläuft ruhiger und konzentrierter.
Eingangsvoraussetzungen und Abschlüsse Die gymnasiale Oberstufe der Heinrich-Böll-Gesamtschule Düren steht allen Schüler*innen, die den mittleren Schulabschluss (früher Fachoberschulreife) mit Qualifikationsvermerk (FOR-Q) bzw. die Versetzung in die Einführungsphase der Oberstufe erreicht haben, offen.
Der Bildungsgang der gymnasialen Oberstufe dauert in der Regel drei Jahre. Folgende Abschlüsse können erreicht werden:
• Die allgemeine Hochschulreife (Abitur) berechtigt zum Studium eines beliebigen Faches an allen Universitäten und Hochschulen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland und unter besonderen Bedingungen im Ausland.
• Die Fachhochschulreife (schulischer Teil) kann am Ende der Jahrgangsstufe 12 erworben werden. Sie berechtigt zum Studium an einer Fachhochschule, nachdem man entweder ein einjähriges gelenktes Praktikum oder eine Berufsausbildung absolviert hat.