Berufsorientierungswoche 2024 Eine vom BO-Team intensiv vorbereitete erfolgreiche Berufsorierntierungswoche liegt nun hinter uns. Den Jahrgangsstufen 9 und Q1 wurde ein abwechslungsreiches und buntes Programm geboten. Dies reichte von Betriebsbesichtigungen, Bewerbungstraining, Assessment Center, über Austausch mit Ausbildungsbotschaftern, einem Workshop zur Studienorientierung durch RWTH Aachen und FH Aachen bis hin zum Besuch der Universität zu Köln. Auch in diesem Jahr war die...
Wir starten an der HBG Düren mit unserem ersten Projekt in der Stufe 8 gemeinsam mit einer Schule aus Italien und Frankreich! Unsere insgesamt 70 Schülerinnen und Schüler werden im Laufe des Schuljahres ein Kochbuch erstellen, welches die große Vielfalt unserer Kulturen wiederspiegelt. Wir wollen uns durch viele praktische Aufgaben aber auch gegenseitig kennenlernen und dabei neue Möglichkeiten erproben, anschauliche Präsentationen zu erstellen, miteinander zu teilen – und natürlich...
In der Woche vor den Herbstferien fanden die Klassen- und Kursfahrten der sechsten und zehnten Klassen sowie der Q2 statt. Neben sportlichen und kulturellen Veranstaltungen steht bei allen Fahrten die Gemeinschaft im Vordergrund: Klettern, Wandern oder auch ein Opernbesuch fördern das respektvolle, vielfältige Miteinander.
In der Woche vor den Herbstferien fand die Berufsorientierungswoche an der HBG statt. Den Jahrgangsstufen 9 und Q1 wurde ein abwechslungsreiches und buntes Programm geboten. Dies reichte von Betriebsbesichtigungen, Bewerbungstraining, Assessment Center, über Austausch mit Ausbildungsbotschaftern, einem Workshop zur Studienorientierung durch RWTH Aachen und FH Aachen bis hin zum Besuch der Universität zu Köln. Auch in diesem Jahr war die Berufswahlbörse einer der Höhepunkte der Woche.
Präsentation des Abschlussprojektes "Winzige Wichtigkeiten" im Sozialen Lernen Jahrgang 5 (Caz) Unser diesjähriges Abschlussprojekt in SoLe JG 5 hatte wieder das Thema "Winzige Wichtigkeiten". Wir besprachen gemeinsam, was eine Sache bedeutend für jede/n macht. Hier wurde zuerst von allen Schüler*innen die Schublade einer Streichholzschachtel mit goldener Farbe bepinselt. Anschließend erhielt jede/r ein kleines weißes Papier, welches exakt in die Schublade passt. Es durfte alles darauf...
Zwei Menschen auf engem Raum mit unterschiedlichen Interessen: der eine will Musik hören, die andere will kochen. Eine stört den anderen und schon ist der Konflikt da. Mit großem Interesse verfolgten die Kinder das Stück und versuchten im anschließenden Workshop erste eigene Tanz- Choreografien. (Res) ...mehr lesen
Corona-Virus stoppt Theaterprojekt ... fast! Jürgen Esbach und der Literaturkurs produzierten stattdessen ein Mystery-Hörspiel! Wir wünschen spannende Unterhaltung!