
Seit Beginn des Schuljahres 2025/2026 beteiligt sich die HBG am Startchancen-Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Dieses Programm unterstützt Schulen mit einem hohen Anteil an sozial benachteiligten Schülerinnen und Schülern und ist das größte Bildungsprogramm in der Geschichte Deutschlands.
Das Hauptziel des Startchancen-Programms besteht darin, den Bildungserfolg unabhängig von der sozialen Herkunft zu fördern.
Studien zeigen, dass viele junge Menschen ohne die erforderlichen Kompetenzen die Schule verlassen. Daher setzt das BMBF auf eine frühzeitige Förderung grundlegender Fähigkeiten wie Lesen, Schreiben und Rechnen, um das Potenzial der jungen Generation zu entfalten und Chancengerechtigkeit zu schaffen.
Das Programm bietet nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern strebt auch systemische Veränderungen im Bildungswesen an. Es sollen Impulse gesetzt werden, die über die Grenzen der Startchancen-Schulen hinaus Wirkung zeigen. Ein zentrales Ziel ist es, die Anzahl der Schülerinnen und Schüler, die die Mindeststandards in Mathematik und Deutsch nicht erreichen, bis zum Ende der Programmlaufzeit zu halbieren. Darüber hinaus wird die Persönlichkeitsentwicklung gefördert, um wichtige Zukunftskompetenzen zu erwerben, einschließlich der Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am demokratischen Leben.