· 

 BarCamp: „Menschenwürde schützen – mit deiner Schule!“ (Caz) 

Am 6. März 2025 nahm unsere Schule mit zwölf engagierten Schüler*innen der HBG-Scouts und der SV am offenen Veranstaltungsformat des AK Demokratie und Menschenrechtsbildung im Kreishaus Düren teil. Begleitet wurden sie von den SV-Lehrerinnen Tanja Elboubi und Nora Schmitz sowie Nicole Cazin (HBG-Scouts). 

Insgesamt beteiligten sich zehn Schulen verschiedener Schulformen an diesem wertschätzenden Austausch, bei dem die Schülerinnen im Mittelpunkt standen. 

Bereits im Herbst 2024 wurde eine Anfrage des Schulpsychologischen Dienstes an Nicole Cazin gerichtet, um engagierte Schülerinnen für die Mitgestaltung und Moderation der Veranstaltung zu gewinnen. Vier Schüler*innen/HBG-Scouts des Jahrgangs 10 – Elissa, Hilal, Joshua und Masroor – meldeten sich und nahmen von Oktober bis März an mehreren Planungstreffen nach dem Unterricht teil. Am Veranstaltungstag führten sie souverän durch das Programm und erhielten viel Anerkennung für ihre professionelle Moderation. 

 Unterstützt wurde die Veranstaltung durch eine Buttonmaschine, die dank des Fördervereins an-geschafft und rege genutzt wurde, sowie durch die kulinarische Beteiligung der Hauswirtschaftskurse des Jahrgangs 8, die über 100 Muffins mit HBG-Oblaten bereitstellten - mit Unterstützung von Saskia Thomee, Lynn Dreschers und Yvonne Garbe. 

Besonders hervorzuheben ist auch, dass eine Gruppe unserer Schülerinnen ein eigenes BarCamp zum Thema „Schülerverhalten – Lehrerverhalten! Wird von beiden Seiten immer die Menschenwürde beachtet?“ organisierte. Die Session wurde von zehn Teilnehmerinnen besucht und erhielt viel Lob. 

Die Veranstaltung bot allen Beteiligten inspirierende Einblicke und wertvolle neue Kontakte. Unsere Schüler*innen empfanden den Tag als bereichernd und fühlten sich durch die vielfache Wertschätzung besonders geehrt. Auch das Begleiterinnen-Team nutzte den intensiven Austausch mit anderen Schulen und pädagogischen Lehr-/Fachkräften. 

Wenn wir uns etwas wünschen könnten, so wäre es, dass im nächsten Jahr möglichst viele Schüler*innen an diesem Format teilnehmen könnten! 

Wir danken allen Kolleg*innen, die dieses Projekt unterstützt haben. Gemeinsam wurde dieser Tag zu einem großen Erfolg für unsere Schüler*innen, unsere Teams und unsere Schule! 

Nicole Cazin